Allgemeine Geschäftsbedingungen
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
für das Hotel: Hotel zur Post Witzhelden
Stand: 01.07.2025
1. Geltungsbereich
1.1 Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen ("AGB") gelten für Verträge über die mietweise Überlassung von Hotelzimmern zur Beherbergung sowie alle damit zusammenhängenden Leistungen und Lieferungen (nachfolgend gemeinsam "Hotelaufnahmevertrag") des Hotel zur Post Witzhelden, Inhaber: Klaus Neukirch, Hauptstraße 5, 42799 Leichlingen, Telefon: 02174 6713, E-Mail: info@hotel-zur-post.eu (nachfolgend "Hotel") und seinen Gästen. Der Begriff "Hotelaufnahmevertrag" umfasst und ersetzt die Begriffe Beherbergungs-, Gastaufnahme-, Hotel- und Hotelzimmervertrag.
1.2 Die Unter- oder Weitervermietung der überlassenen Zimmer sowie deren Nutzung zu anderen als Beherbergungszwecken bedürfen der vorherigen Zustimmung des Hotels in Textform. § 540 Abs. 1 Satz 2 BGB findet keine Anwendung.
1.3 Die Anmeldung und Nutzung der gemieteten Räume zu gewerblichen Zwecken jeglicher Art ist untersagt.
1.4 Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende Geschäftsbedingungen des Gastes finden nur Anwendung, wenn sie vorher ausdrücklich in Textform vereinbart wurden.
2. Vertragsabschluss
2.1 Unverbindliche Darstellung
Die Darstellung und Präsentation der Zimmer auf der Website des Hotels stellt kein rechtsverbindliches Angebot des Hotels zum Abschluss eines Beherbergungsvertrags dar.
2.2 Abgabe des Angebots („Buchung kostenpflichtig abschließen")
Nachdem der Gast den elektronischen Buchungsprozess vollständig durchlaufen hat, gibt er durch Betätigung des Buttons „Buchung kostenpflichtig abschließen" ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Hotelaufnahmevertrags ab. Vor Absenden der Buchung kann der Gast seine Eingaben jederzeit prüfen, ändern oder löschen. Das Angebot kann erst abgegeben werden, wenn der Gast durch Anklicken der entsprechenden Checkbox bestätigt, dass er die AGB gelesen und akzeptiert hat; damit werden die AGB Bestandteil seines Angebots.
2.3 Buchungsbestätigung / Vertragsschluss
Der Vertrag kommt zustande, sobald dem Gast eine gesonderte Buchungsbestätigung auf einem dauerhaften Datenträger (insb. E-Mail) zugeht – vorausgesetzt, der Gast hat alle erforderlichen Daten angegeben. Enthält die Buchungsbestätigung zusätzlich einen Link zum Pre-Check-in, gilt die Buchung als bestätigt, sobald dieses Formular vollständig ausgefüllt und abgesendet wurde.
2.4 Vertragssprache
Der Vertragsschluss erfolgt ausschließlich in deutscher Sprache.
2.5 Vertragspartner und Buchungsberechtigung
Vertragspartner sind das Hotel (Inhaber: Klaus Neukirch) und der Gast. Buchungen dürfen nur von geschäftsfähigen Personen vorgenommen werden. Hat ein Dritter für den Gast gebucht, haften der Dritte und der Gast gegenüber dem Hotel als Gesamtschuldner für sämtliche Verpflichtungen aus dem Hotelaufnahmevertrag, sofern dem Hotel eine entsprechende Erklärung des Dritten vorliegt.
2.6 Verjährung
Alle Ansprüche des Gastes gegen das Hotel verjähren binnen eines Jahres ab Beginn der kenntnisabhängigen regelmäßigen Verjährungsfrist des § 199 Abs. 1 BGB. Schadensersatzansprüche verjähren – unabhängig von Kenntnis – in fünf Jahren. Die vorstehenden Verkürzungen gelten nicht für Ansprüche, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Hotels beruhen sowie bei Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit.
3. Leistungen, Preise, Zahlung, Aufrechnung
3.1 Leistungspflicht des Hotels
Das Hotel verpflichtet sich, die vom Gast gebuchten Zimmer bereitzuhalten und die vereinbarten Leistungen zu erbringen. Ein Anspruch auf bestimmte Zimmernummern, Etagen oder Tischplätze besteht nicht. Zimmerfotos und Grundrisse in Online- oder Printmedien sind beispielhaft; Abweichungen (insb. Größe, Schnitt, Möblierung) sind möglich. Sämtliche Zimmer sind Nichtraucherzimmer.
3.2 Zahlungspflicht des Gastes
Der Gast ist verpflichtet, die für die Zimmerüberlassung sowie für von ihm in Anspruch genommene weiteren Leistungen geltenden bzw. vereinbarten Preise zu zahlen. Dies gilt auch für vom Gast veranlasste Leistungen, die durch Dritte erbracht und vom Hotel verauslagt werden (z. B. Taxi, Restaurant-Reservierungen).
3.3 Preise, Steuern und Abgaben
Alle Preise verstehen sich inklusive der am Tag des Vertragsschlusses gültigen gesetzlichen Mehrwertsteuer. Nicht enthalten sind kommunale Abgaben (z. B. Übernachtungs-/Ortstaxe), die nach dem jeweiligen Ortsrecht direkt vom Gast geschuldet sind. Ändern sich nach Vertragsschluss gesetzliche Steuern oder öffentliche Abgaben, kann das Hotel die Preise entsprechend anpassen, sofern zwischen Vertragsschluss und Leistungserbringung mehr als vier Monate liegen.
3.4 Verringerung von Leistungen
Wünscht der Gast nachträglich eine Reduzierung der Zimmeranzahl, der Aufenthaltsdauer oder der sonstigen Leistungen, kann das Hotel seine Zustimmung davon abhängig machen, dass sich der Preis für die verbleibenden Leistungen angemessen erhöht.
3.5 Fälligkeit und Zahlungsverzug
Sofern nichts Abweichendes vereinbart ist, sind sämtliche Entgelte spätestens beim Check-out fällig. Akzeptierte Zahlungsmittel: Barzahlung, EC-Karte, gängige Kreditkarten (Visa/MasterCard). Bei Zahlungsverzug ist das Hotel berechtigt, Verzugszinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz (§ 288 Abs. 1 BGB) zu berechnen sowie eine Mahngebühr von 5,00 € pro Mahnschreiben geltend zu machen. Weitergehende Schadensersatzansprüche bleiben unberührt.
3.6 Vorauszahlung / Sicherheitsleistung
Das Hotel ist berechtigt, bei Vertragsschluss eine angemessene Vorauszahlung oder Sicherheitsleistung (z. B. Kreditkarten-Garantie) zu verlangen. Erfolgt die Zahlung nicht fristgerecht, ist das Hotel berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten.
3.7 Nachträgliche Anhebung der Vorauszahlung
Bei begründeten Umständen (z. B. Zahlungsverzug des Gastes, erhebliche Erweiterung des Leistungsumfangs) kann das Hotel bis zum Beginn des Aufenthalts eine Erhöhung der Vorauszahlung bzw. Sicherheitsleistung bis zur Höhe des gesamten voraussichtlichen Rechnungsbetrags verlangen.
3.8 Sicherheitsleistung während des Aufenthalts
Zu Beginn bzw. während des Aufenthalts kann das Hotel eine angemessene Sicherheitsleistung für bestehende und künftige Forderungen verlangen, sofern eine solche noch nicht geleistet wurde.
3.9 Aufrechnung / Zurückbehaltungsrecht
Der Gast kann gegenüber Forderungen des Hotels nur mit unstreitigen oder rechtskräftig festgestellten Ansprüchen aufrechnen bzw. ein Zurückbehaltungsrecht ausüben.
4. Rücktritt (Stornierung), Umbuchung & Nichtanreise
4.1 Erfordernis der Textform
Ein Rücktritt (Stornierung) des Gastes vom Hotelaufnahmevertrag bedarf der Textform, sofern kein gesetzliches Rücktritts- oder Kündigungsrecht besteht. Gleiches gilt für Umbuchungen.
4.2 Kostenfreie Stornierung
Sofern nichts Abweichendes vereinbart ist, kann der Gast seine Buchung bis 7 Tage vor dem vereinbarten Anreisetag (18:00 Uhr) kostenfrei stornieren.
4.3 Stornogebühren
Bei späterer Stornierung werden folgende Pauschalen berechnet (jeweils in % des vereinbarten Gesamtpreises inkl. gebuchter Zusatzleistungen):
- 6 – 3 Tage vor Anreise: 50 %
- 2 Tage bis 18 Uhr am Vortag: 80 %
- ab 18 Uhr am Vortag / Nichtanreise ("No-Show"): 100 %
Das Hotel kann einen höheren Schaden geltend machen, sofern es diesen nachweist; dem Gast bleibt der Nachweis eines geringeren Schadens vorbehalten.
4.4 Gruppenbuchungen
Für Reservierungen von 3 oder mehr Zimmern können abweichende Stornofristen und -gebühren gelten; diese werden in der jeweiligen Buchungsbestätigung ausgewiesen.
4.5 Umbuchung
Umbuchungen (Änderung des An-/Abreisedatums) sind – vorbehaltlich Verfügbarkeit – bis 2 Tage vor Anreise möglich; anfallende Preisunterschiede sowie eine Bearbeitungsgebühr von 20 € werden berechnet. Danach gilt eine Umbuchung als Stornierung gemäß Ziffer 4.3.
5. Rücktritt des Hotels
5.1 Rücktritt innerhalb vereinbarter Fristen
Sofern dem Gast ein vertragliches Rücktrittsrecht innerhalb einer bestimmten Frist eingeräumt wurde, ist das Hotel seinerseits berechtigt, in diesem Zeitraum vom Vertrag zurückzutreten, wenn Anfragen anderer Gäste nach den vertraglich gebuchten Zimmern vorliegen und der Gast auf Rückfrage des Hotels mit angemessener Fristsetzung nicht auf sein Rücktrittsrecht verzichtet.
5.2 Nichtleistung von Vorauszahlung oder Sicherheitsleistung
Wird eine vereinbarte oder nach Ziffer 3.6–3.8 verlangte Vorauszahlung oder Sicherheitsleistung auch nach Ablauf einer vom Hotel gesetzten angemessenen Nachfrist nicht geleistet, ist das Hotel zum Rücktritt berechtigt.
5.3 Außerordentlicher Rücktritt aus wichtigem Grund
Das Hotel kann ferner aus sachlich gerechtfertigtem Grund außerordentlich vom Vertrag zurücktreten, insbesondere wenn:
- höhere Gewalt oder andere vom Hotel nicht zu vertretende Umstände die Vertragserfüllung unmöglich machen;
- Zimmer unter irreführender oder falscher Angabe wesentlicher Tatsachen (z. B. Identität, Zahlungsfähigkeit, Aufenthaltszweck) gebucht wurden;
- die Inanspruchnahme der Hotelleistung den reibungslosen Geschäftsbetrieb, die Sicherheit oder das Ansehen des Hotels gefährdet;
- der Zweck oder Anlass des Aufenthalts gesetzeswidrig ist;
- ein Verstoß gegen Ziffer 1.2 (Unter-/Weitervermietung, Zweckfremde Nutzung) vorliegt.
5.4 Rechtsfolgen des Rücktritts
Bei berechtigtem Rücktritt des Hotels entsteht kein Anspruch des Gastes auf Schadensersatz.
6. Zimmerbereitstellung, -Übergabe und -Rückgabe
6.1 Kein Anspruch auf bestimmte Zimmer
Der Gast erwirbt keinen Anspruch auf die Bereitstellung bestimmter Zimmer, sofern dies nicht ausdrücklich in Textform vereinbart wurde.
6.2 Check-in / Zimmerverfügbarkeit
Gebuchte Zimmer stehen am Anreisetag ab 15:00 Uhr zur Verfügung. Eine spätere Anreise nach 18:00 Uhr ist dem Hotel vorab mitzuteilen. Ein Anspruch auf frühere Bereitstellung besteht nicht; bei Verfügbarkeit kann ein Early Check-in gegen Aufpreis vereinbart werden.
6.3 Check-out / Spätabreise
Am Abreisetag sind die Zimmer spätestens bis 11:00 Uhr geräumt und die Schlüsselkarte abzugeben. Bei einer späteren Rückgabe kann das Hotel:
- bis 14:00 Uhr: 50 % des Logislistenpreises
- ab 14:00 Uhr: 100 % des Logislistenpreises
in Rechnung stellen. Dem Gast bleibt der Nachweis eines geringeren Schadens vorbehalten.
6.4 Meldeschein & Ausweispflicht
Der Gast ist verpflichtet, sich beim Check-in auszuweisen und den amtlichen Meldeschein vollständig auszufüllen und zu unterschreiben.
6.5 Verlängerung des Aufenthalts
Eine Verlängerung über den vereinbarten Zeitraum hinaus ist nur nach rechtzeitiger Absprache mit der Rezeption möglich. Die Anfrage soll spätestens bis zur Hälfte des gebuchten Aufenthalts erfolgen und bedarf der schriftlichen Bestätigung des Hotels. Ein Anspruch auf Verlängerung besteht nicht.
7. Haustiere
7.1 Zulässige Tiere und Anfragepflicht
Hunde sind nur nach vorheriger Anfrage und ausschließlich in bestimmten Zimmerkategorien erlaubt. Die Mitnahme anderer Haustiere setzt die ausdrückliche Zustimmung des Hotels voraus.
7.2 Eigene Ausstattung
Der Gast muss für seinen Hund eine eigene Decke oder einen Korb mitbringen; Futternäpfe stellt das Hotel bei Bedarf zur Verfügung.
7.3 Aufenthaltsbereiche
Hunde dürfen sich im Eingangsbereich und auf der Terrasse aufhalten. Aus Rücksicht auf andere Gäste ist ihnen der Zutritt zu den Restaurantstuben sowie das Liegen auf Polstermöbeln oder Betten im Zimmer untersagt.
7.4 Sonderreinigung & Haftung
Bei Verstößen gegen die vorstehenden Regelungen oder bei starken Verschmutzungen stellt das Hotel dem Gast die tatsächlich anfallenden Sonderreinigungskosten in Rechnung. Für alle durch sein Tier verursachten Schäden haftet der Gast nach den gesetzlichen Bestimmungen.
8. Haftung
8.1 Haftungsbeschränkung
Ansprüche des Gastes auf Schadensersatz sind ausgeschlossen, ausgenommen sind Schäden aus Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit, Schäden wegen Verletzung wesentlicher Vertragspflichten sowie vorsätzliche oder grob fahrlässige Pflichtverletzungen des Hotels oder seiner Erfüllungsgehilfen. Das Hotel bemüht sich, Störungen nach unverzüglicher Rüge abzustellen; der Gast trägt zur Schadenminderung bei.
8.2 Haftung für eingebrachte Sachen
Das Hotel haftet nach §§ 701 ff. BGB bis 3.500 € für eingebrachte Sachen, bis 800 € für Geld, Wertpapiere und Kostbarkeiten. Gegenstände bis 5.000 € können während der Rezeptionszeiten gegen Quittung verwahrt werden. Ersatzansprüche erlöschen bei unterlassener sofortiger Anzeige (§ 703 BGB).
8.3 Parkplätze
Stellt das Hotel einen Stellplatz zur Verfügung, kommt kein Verwahrungsvertrag zustande. Bei Abhandenkommen oder Beschädigung haftet das Hotel nur nach Maßgabe von Ziffer 8.1.
8.4 Nachrichten, Post und Warensendungen
Nachrichten, Post- und Warensendungen werden mit Sorgfalt behandelt; das Hotel übernimmt Zustellung, Aufbewahrung und gegen Entgelt Nachsendung. Ziffer 8.1 gilt entsprechend.
9. Internetzugang (WLAN)
9.1 Bereitstellung über Gastnetz (Captive Portal)
Das Hotel stellt einen offenen WLAN-Gastzugang ohne WPA-/WPA2-Passwort bereit. Nach dem Verbinden erscheint ein Captive Portal, in dem der Gast die WLAN-AGB akzeptieren muss. Erst nach Zustimmung wird der Zugang freigeschaltet. Zugangsdaten sind personengebunden und nicht übertragbar.
9.2 Zulässige Nutzung
Der WLAN-Zugang darf nur zu rechtskonformen Zwecken genutzt werden. Insbesondere ist untersagt:
- Urheberrechtlich geschützte Inhalte ohne Erlaubnis zu vervielfältigen oder anzubieten
- Strafbare, jugendgefährdende oder extremistische Inhalte zu verbreiten
- Sicherheitsmechanismen zu umgehen oder Schadsoftware zu verbreiten
- Das Netz für Spam, Hacking oder andere Missbräuche zu nutzen
9.3 Haftung des Gastes / Freistellung
Der Gast haftet für alle Handlungen über seinen Zugang und stellt das Hotel von Drittschäden frei, einschließlich Kosten der Rechtsverfolgung.
9.4 Protokollierung & Sperrung
Das Hotel kann Verkehrsdaten (§ 100 TKG) speichern und bei Verstößen den Zugang sperren.
9.5 Anwendbares Recht
Für alle Handlungen über das WLAN gilt deutsches Recht; zwingende Verbraucherschutzvorschriften des Aufenthaltsstaates bleiben unberührt.
9.6 Haftungsbeschränkung des Hotels
Das Hotel übernimmt keine Gewähr für Verfügbarkeit oder Zuverlässigkeit des Internetzugangs. Die Haftung richtet sich nach Ziffer 8.
10. Datenschutz
10.1 Datenverarbeitung zur Vertragserfüllung
Personenbezogene Daten des Gastes werden gemäß § 30 BMG, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO ausschließlich zur Durchführung des Hotelaufnahmevertrags verarbeitet und nach gesetzlicher Aufbewahrung gelöscht.
10.2 Rechte der betroffenen Person
Der Gast hat Auskunfts-, Berichtigungs-, Löschungs-, Einschränkungs-, Datenübertragbarkeits- und Beschwerderechte bei der Datenschutzaufsichtsbehörde.
10.3 Datenschutzerklärung
Die ausführliche Datenschutzerklärung ist unter www.hotel-zur-post.eu/datenschutz abrufbar.
11. Schlussbestimmungen
11.1 Textform
Änderungen und Ergänzungen bedürfen der Textform. Einseitige Änderungen durch den Gast sind unwirksam.
11.2 Erfüllungs- und Gerichtsstand
Erfüllungs- und Zahlungsort ist Hauptstraße 5, 42799 Leichlingen. Im kaufmännischen Verkehr ist ausschließlicher Gerichtsstand Leverkusen; dies gilt auch, wenn der Vertragspartner keinen allgemeinen Gerichtsstand im Inland hat.
11.3 Anwendbares Recht
Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts und des internationalen Privatrechts.
11.4 Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen unberührt. Anstelle der unwirksamen Regelung gilt die gesetzliche Vorschrift.
12. Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht für Verbraucher
Verbraucher im Sinne des § 13 BGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Verbraucher steht nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen ein Widerrufsrecht zu.
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Widerrufsfrist
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.
Ausübung des Widerrufsrechts
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns folgende Kontaktdaten mitteilen:
Hotel zur Post Witzhelden
Inhaber: Klaus Neukirch
Hauptstraße 5
42799 Leichlingen
Telefon: 02174 6713
E-Mail: info@hotel-zur-post.eu
Website: https://www.hotel-zur-post.eu
mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, erstatten wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (ausgenommen zusätzliche Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Ihre Widerrufsmitteilung bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, es wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart. Ihnen entstehen dadurch keine Entgelte.
Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.
Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Ende der Widerrufsbelehrung
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
— An: Hotel zur Post Witzhelden, Inhaber: Klaus Neukirch, Hauptstraße 5, 42799 Leichlingen, Telefon: 02174 6713, E-Mail: info@hotel-zur-post.eu
— Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
— Bestellt am (*)/erhalten am (*)
— Name des/der Verbraucher(s)
— Anschrift des/der Verbraucher(s)
— Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
— Datum
(*) Unzutreffendes streichen.